IHR NATÜRLICHES VOLLHOLZHAUS
gebaut aus 100 % Massivholz
Sie träumen von einem ökologischen Holzhaus? Eine gesunde Umgebung zum Wohlfühlen?
Dann lassen Sie uns Ihren Traum vom Eigenheim in Holz wahr werden.
Wir von binner + meixner setzen in puncto Holzhaus auf das natürliche und bewährte Bausystem Holz100 von Thoma.
EIN HOLZ100 HAUS AUS MONDHOLZ
Natürlich und gesund. Aus nachwachsendem Rohstoff.
Holz100 ist ein Massivholz-Bausystem aus 100 % naturreinem, mondphasen-geschlägertem, heimischen Nadelholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Frei von Leim und Holzschutzmitteln. Holz 100 Häuser fördern die Gesundheit und spenden Lebensenergie.
Ruhiger Puls, bessere Gesundheit, länger leben durch die Kraft der Bäume. Besserer Schlaf.
Wissenschaftlich belegt und durch Holz100 verwirklicht.
Durch die Verwendung von pilzresistentem Mondholz und natürlicher Hausstaubreduktion durch Vollholz.
Holz dämmt, speichert und puffert von Natur aus perfekt. So ist es im Holz100 Haus im Winter schön warm, im Sommer schön kühl.
Holz100 dämmt durch seine patentierte Konstruktion nochmals doppelt so gut wie volles oder verleimtes Holz und hält damit den Weltrekord in Wärmedämmung. Eine aufwendige Haustechnik ist nicht erforderlich. Profitieren Sie zudem von geringen Betriebskosten.
Holz zum richtigen Zeitpunkt geschlagen, ist der beste und natürlichste Holzschutz. Mondholz ist äußerst haltbar und widerstandsfähig, da es keine Nahrungsgrundlage für Schädlinge bietet.
Brandschutz: Höchste Brandschutzwerte mit dem Holz100 Bausystem. Es übertrifft alle Brandschutzstandards bei Weitem - drei bis fünfmal bessere Brandsicherheits-Werte als Ziegeldecken, Stahlbeton- oder Ständerbauten.
Naturkatastrophen: Aufgrund ihrer Bauweise sind Holz100-Häuser außergewöhnlich widerstandsfähig gegen Erdbeben und Stürme. Holz100 ist mit ihrem Wandaufbau aus verdübelten Einzelteilen nicht komplett starr und reagiert dadurch federnd.
Strahlenschutz: Kein anderer Baustoff schirmt Strahlung so effizient ab wie massives Holz
- Holz speichert klimaschädliches CO2.
- Holz gilt als nachwachsender Rohstoff.
- Abfallfreie Kreislaufwirtschaft bei der Produktion.
- Hohe Umweltfreundlichkeit, da keine Verwendung von umwelt- und gesundheitsschädlichem Leim oder Holzschutzmitteln. 100 % ökologischer Holzbau.
- Hervorragende Wärmedämmung
- Lange Lebensdauer und Haltbarkeit von Thoma Holzhäusern
- Holz100 Häuser sind naturrein, d.h. bei einem Abriss entsteht kein Sondermüll. Das Holz kann nach Generationen der Nutzung sowohl thermisch als auch stofflich wiederverwendet werden.
- Kurze Bauzeiten, durch den Bau mit vorgefertigten Holz100 Bauelemente
- Keine Baufeuchte bedeutet auch keine Bildung von Schimmel, deshalb bietet Thoma eine 50-Jahre Kondenswasser- und Schimmel-Garantie auf seine Vollholzhäuser.

Holz in seiner reinsten Form bietet das beste Raum- und Wohnklima.
Das komplette Haus in Massivholz
Wände, Decken sowie das Dach sind beim Holz100 Bausystem aus 100% massivem Holz.
Für ein kompaktes Bauelement aus 100 % Holz werden Bretter kreuzweise übereinander geschichtet und mit Buchholzdübel verbunden.
Holz100 Wände und Wandtypen sind in verschiedenen Stärken erhältlich:
- Außenwände in den Stärken 36 cm, 30 cm, 25 cm, 20 cm, 17 cm
- Innenwände in den Stärken 14 cm und 12 cm
- Decken mit 21 cm und 17 cm Stärke
Die richtige Wandstärke ist neben der Fassadengestaltung auch abhängig von den drei Faktoren Energieeffizienz, Haltbarkeit sowie Kosten.
Facettenreiche Fassadengestaltung
Natürliche Holzoptik oder doch lieber verputzt?
Welcher Fassadentyp sind Sie?
Während manche Baukunden voll auf die Ästhetik des Holzes bei der Fassade setzen, lassen andere Lösungen oft keine Massivholzwand hinter der Verkleidung vermuten.
Ob klassisch mit Putz, natürlich mit Holz, innovativ mit Schichtstoffplatten oder auch ein Mix aus mehreren Elementen – der Fantasie sind bei der Fassadengestaltung Ihres Holzhauses keine Grenzen gesetzt. Jedes Holzhaus wird zum persönlichen Unikat.
Bautechnische Vorbereitungen für Ihr Holzhaus
Auf dieses Fundament können Sie sorglos bauen!
Bei vielen Holzhausanbietern müssen Sie sich selbst um die Erdarbeiten etc. kümmern. Nicht bei uns!
Mit unserer eigenen Baufirma führen wir termingerecht sämtliche erforderlichen Bauarbeiten aus, bis Ihr Holzhaus fertig zur Montage angeliefert wird. Auch nach der Montage unterstützen wir Sie bei der Fertigstellung der Außenanlagen. Nutzen Sie das Rund-um-Sorglos-Paket von binner + meixner für Ihr neues Vollholzhaus!
- Analyse des Grundstücks
- Vermessung des Grundstücks
- Abtragen des Mutterbodens
- Baugrubenaushub und Abfuhr der überschüssigen Erdmassen
- Einbau der Gründungstragschicht
- Geländeregulierung
- Einbau unterirdischer Regenwasserzisternen oder Tanks
- Bei Unterkellerung - Anfüllen und Verdichten des Arbeitsraumes sowie Einbau einer Drainage
- Entwässerungsleitungen für Regen- und Schmutzwasser
- Hausanschlüsse für Strom, ggf. Gas sowie Datentechnik
- Verlegung der Entwässerungsleitungen und Leerrohre für Medien
- Einbau der Bewehrung und des Potenzialausgleiches
- Planebener Einbau des Betons
- Abdichtungen gegen aufsteigende Feuchtigkeit
- Bodenplatte wie vor
- Vorort Errichtung eines Betonkellers
- Herstellung der Außenwandabdichtung und -dämmung
- Montage der Kellerinnen- und -außentreppe
- Aufstellen von Gerüsten für die Montage
- Fangschutzgerüste für Dachdeckerarbeiten
- Herstellen von Wegflächen, Zugangswege, Gartenwege, Stellplätze inkl. Pflasterarbeiten
- Zaunanlagen und Stützmauern
- Terrassen
- Bau von Pools

Gerne planen und bauen wir Ihr neues Eigenheim aus Vollholz.
Selbstverständlich können Sie auch ein Architekturbüro
Ihrer Wahl mit der Planung beauftragen.
Unsere Thoma Holz100 Projekte sind eine schlüsselfertige Kooperation zwischen dem Thoma Partner Pohmann Projektplanung und Bauleitung GmbH sowie der binner + meixner Massivhaus GmbH.
Markus Pohmann begleitet unsere Kunden mit seiner weitreichenden Expertise im Holzhandwerk von der Bedarfsanalyse bis zur Werkplanung und Montage.
Quellen Bilder: Pohmann Projektplanung und Bauleitung GmbH